Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die offene Methode der Koordinierung in der Europäischen Union

Paramètres

  • 346pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im März 2000 verankerte die Lissabon-Strategie die offene Methode der Koordinierung im Bereich der Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Später wurde die OMK auf weitere Bereiche wie Bildung, Gesundheitswesen, Sozialwesen, Rentenversicherung, Verbraucherschutz etc. übertragen. Doch was ist die OMK? Ist sie ein politisches Instrument, eine Methode, ein Prozess oder eine Strategie? Die vorliegenden Beiträge behandeln die OMK aus verschiedenen Blickwinkeln, sowohl aus öffentlich-rechtlicher als auch privatrechtlicher Perspektive, um Zweifel und Widersprüche bezüglich der Anwendung und des Nutzens der OMK anzusprechen und praktikable Lösungen zu entwickeln. Herausgeber Dr. Nada Bodiroga-Vukobrat ist Professorin am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europarecht an der Juristischen Fakultät der Universität Rijeka/Kroatien. Prof. Dr. Gerald G. Sander, M. A., Mag. rer. publ., ist Rechtanwalt und Lehrbeauftragter u. a. an den Universitäten Tübingen, Hohenheim und Pilsen. Dr. Sanja Barić, ist Dozentin am Lehrstuhl für Verfassungsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Rijeka/Kroatien.

Achat du livre

Die offene Methode der Koordinierung in der Europäischen Union, Nada Bodiroga Vokobrat

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer