Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Praxis des Mathematikunterrichts 1750 - 1930

En savoir plus sur le livre

Das Ratsgymnasium Bielefeld bildet den roten Faden in einer bildungsgeschichtlichen Fallstudie zur Praxis des Mathematikunterrichts 1750-1930. Diskussionen um den Mathematikunterricht gibt es nicht erst seit PISA. Die spannende Frage war und ist: Welche zeitlichen Strömungen, pädagogischen und fachdidaktischen Konzepte kommen wirklich in der Schule an? Genau dieser Frage geht die Studie nach. Sie entwickelt dabei - von der Aufklärung bis zur Reformpädagogik -- ein facettenreiches und plastisches Bild, genauer viele Bilder von Mathematikunterricht. „Als besonders ergiebig hat es sich erwiesen, die Lehrer als Träger der fachdidaktischen und pädagogischen Konzepte ausführlicher vorzustellen und , zu Wort` kommen zu lassen.“ Anlässe für Diskussionen gab es genug. Schulinspektionen und öffentliche Prüfungen fanden viel regelmäßiger als heute statt. Neu und anders gesehen, auch kritisch, wird in dieser Arbeit die Meraner Reform zu Beginn des 20. Jahrhunderts, und zwar im Hinblick auf die Frage nach ihren oraussetzungen sowie ihrer Akzeptanz und ihrer Umsetzung an den Schulen. Hierzu sind auch Schülerlösungen, die noch im Original vorliegen, ausgewertet worden.

Achat du livre

Praxis des Mathematikunterrichts 1750 - 1930, Heike Renate Biermann

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer