Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kleine Schriften zur Epigraphik und Militärgeschichte der germanischen Provinzen

Paramètres

  • 643pages
  • 23 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inschriften gehören zu den wenigen Quellengattungen der Alten Geschichte, die regelmäßig Erweiterung erfahren und unsere Kenntnis, besonders was die römische Verwaltungs- und Militärgeschichte anbelangt, beständig ergänzen. Daneben ermöglichen es uns die epigraphischen Zeugnisse vielfach, die archäologischen Überreste mit Leben zu füllen. So verraten uns Weihinschriften, welche Gottheit(en) angerufen wurde(n), während uns Bauinschriften darüber Auskunft geben, wer beispielsweise für die Errichtung eines Theaters zuständig gewesen ist und welche Mittel hierfür aufgewendet wurden. Es sind somit die epigraphischen Zeugnisse, die es uns erlauben, die „Geschichte“ von abgelegenen Orten und Gebieten zu schreiben, welche keinen Eingang in die literarischen Texte der Antike gefunden haben. Die erstmals in einem Band versammelten und mit einem Register versehenen Studien zur Epigraphik und Militärgeschichte der germanischen Provinzen spiegeln dabei zwei wesentliche Forschungsschwerpunkte von Rainer Wiegels wider, der für den Supplementband zum „Corpus Inscriptionum Latinarum“ für den Bereich der römischen Provinzen Germania Superior und Germania Inferior in nun beinahe dreißigjähriger Arbeit die lateinischen Inschriften dieser Gebiete gesammelt und analysiert hat.

Achat du livre

Kleine Schriften zur Epigraphik und Militärgeschichte der germanischen Provinzen, Rainer Wiegels

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer