
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Buchstaben und Stimmen, Sehflächen und Hörräume, Anschauungen und Anhörungen repräsentieren die uralte Differenz zwischen Aisthesis und Akroasis, die sich auf das Auge oder das Ohr konzentriert. Die Einbildungskraft strebt danach, den flüchtigen Strom der Zeit festzuhalten und das Vergängliche zu vergegenwärtigen. Die Poesie der Klänge, die im Sprechen, Hören und Antworten zum Ausdruck kommt, verzichtet auf feste Zeichen. In diesen Momenten schwingen unwägbare Zwischenwelten, in denen Stimmen lebendig werden und Körper aus Zeit bestehen. Das Hören umhüllt die empfundene Welt mit Klängen, die die Unmittelbarkeit der Berührung durchdringen. Im Sehen hingegen werden die Vereinzelungen der Realität in phantastischen Bildern festgehalten. Das Buch erzählt von den Verwandlungen der Einbildungen in Einstimmungen, wie Bilder aus ihren Rahmen treten, zu tanzen beginnen und unmögliche Lieder singen. Im Zentrum steht die Einbildungskraft, deren Phantasmen die Poesie des Hörens und Sprechens durchdringen und zum Spiel der Improvisation drängen. Die Poesie der Klänge schafft keine gespensterhaften Zeichen; sie lässt die lebendigen Stimmen erblühen, die aus der Zeit heraus entstehen.
Achat du livre
LautBilder, Martin Mengel
- Langue
- Année de publication
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .