
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Diskussionen über multikulturelle Schulen und Kindergärten thematisieren oft das Desinteresse und mangelndes Wissen von Eltern mit Migrationshintergrund in Bezug auf die (vor)schulischen Belange ihrer Kinder. Studien zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen der Mitarbeit der Eltern und den schulischen Leistungen sowie der Bildungsbenachteiligung der Kinder. Daher sind Primar- und Elementarpädagogen gefordert, eine dialogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern aus verschiedenen Kulturen zu entwickeln. Besonders in der Übergangsphase vom Elementar- zum Primarbereich müssen Eltern und pädagogische Fachkräfte zusammenarbeiten, um Schulfähigkeit als gemeinsame Aufgabe zu verstehen, was für einen erfolgreichen Übergang der Kinder in die Schule entscheidend ist. Diese Studie untersucht die Bedürfnisse und Erwartungen von 308 Eltern mit Migrationshintergrund aus Kindergärten und Grundschulen hinsichtlich ihrer Mitarbeit vor und nach der Transition ihrer Kinder. Ziel ist es, Qualitätsstandards für eine migrationsspezifische Elternarbeit im Transitionsprozess zu entwickeln, die in einem kontinuierlichen Dialog zwischen Elementar- und Primarpädagogen sowie den Eltern stattfindet.
Achat du livre
Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich, Monika Pfaller-Rott
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .