Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Staatlichkeit in Afrika

Paramètres

  • 215pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Autor analysiert, wie der Staat in Ländern Afrikas zu einem Instrument von Machterhalt und Selbstbereicherung verkommen ist und wie die schwache Staatlichkeit Entwicklung und erfolgreiche Auslandshilfe behindert. Gleichzeitig zeigt er, was die Entwicklungshilfeindustrie falsch macht. Andresen liefert hier einen konstruktiven Beitrag zu der kontroversen Debatte über Sinn und Zweck von Entwicklungspolitik. Heute geht es den meisten Afrikanern kaum besser als zum Ende der Kolonialzeit. Häufig werden historische und wirtschaftliche Ausbeutung als Gründe der Fehlentwicklungen genannt. Doch ist Afrika wirklich nur Opfer? Der Autor stellt dar, wie schwache Staatlichkeit und hohe Korruption Fortschritte und erfolgreiche Auslandshilfe behindern, und untersucht, ob die Demokratisierung die Regierungsführung verbessert hat. In oft überraschenden Beispielen aus dem afrikanischen Alltag zeigt der Entwicklungsexperte, wo die Konfliktlinien zwischen afrikanischer Soziokultur einerseits und guter Regierungsführung, Entwicklung und erfolgreicher Entwicklungshilfe verlaufen. Er legt detailliert dar, welche negativen Auswirkungen die massive Abhängigkeit von Auslandshilfe über die einzelnen Vorhaben hinaus oft hat, etwa indem sie den Staat noch zusätzlich schwächt.

Achat du livre

Staatlichkeit in Afrika, Henning Andresen

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer