Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Finanzwissenschaftliche Probleme der Gebührenfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG)

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger und vernetzter Verkehrswege ist ein entscheidender Standortfaktor für Deutschland. Angesichts leerer öffentlicher Kassen gewinnen private Finanzierungsmodelle für den Fernstraßenbau an Bedeutung. Mit dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG) von 1994 wurde die Grundlage für ein Betreibermodell (F-Modell) im Bundesfernstraßenbau geschaffen, das den Bau, die Erhaltung, den Betrieb und die Finanzierung an Private überträgt. Diese erhalten das Recht zur Erhebung von Mautgebühren zur Refinanzierung. Die bisherigen Erfahrungen mit F-Modellen sind jedoch ernüchternd. Vor diesem Hintergrund analysiert das Werk aus finanzwissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive die Eignung des Mautgebühren-Ansatzes im FStrPrivFinG zur Realisierung privat finanzierter Verkehrsprojekte, basierend auf den Erfahrungen der letzten 15 Jahre. Es wird eine Analyse der bisherigen Nutzerfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur durchgeführt sowie ein Anforderungsprofil für ein rentables Mautmodell in den deutsch-europäischen Rahmenbedingungen erarbeitet. Eine kritische Analyse der Leistungsfähigkeit des bestehenden Gebührenrechts für private Mautsysteme, eine Hemmnisanalyse der bisherigen F-Modelle und betriebswirtschaftliche Empfehlungen für ein rentables Mautsystem stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Autoren verdeutlichen, dass die bestehenden Instrumente der Privatfinanzierung

Achat du livre

Finanzwissenschaftliche Probleme der Gebührenfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG), Erik Gawel

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer