Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich

Paramètres

  • 320pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft erfolgt der Vermögensausgleich grundsätzlich erst bei Scheidung, Tod oder Beendigung des Güterstandes. Ehegatten haben jedoch die Möglichkeit, diesen Ausgleich durch einen Ehevertrag auf die Zeit während der Ehe vorzuverlegen. Dies ermöglicht einen einmaligen oder wiederholten Zugewinnausgleich, der beiden Partnern erhebliche Vorteile bietet, insbesondere dem weniger erwerbstätigen Ehegatten, der so einen Anteil am gemeinsam erwirtschafteten Vermögen erhält. Die Untersuchung beleuchtet die Details eines solchen zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs und dessen Auswirkungen auf das Erbrecht der Ehegatten und anderer Angehöriger. Es wird festgestellt, dass zwischenzeitliche Zugewinnausgleiche, mit wenigen Ausnahmen, drittanspruchsfest sind, was für Gläubiger und Pflichtteilsberechtigte von Bedeutung ist. Zudem wird die Frage behandelt, ob ein solcher Ausgleich Schenkungsteuerpflicht auslöst, was die herrschende Meinung im Steuerrecht annimmt. Die Untersuchung spricht sich gegen die Annahme einer Steuerbarkeit aus und argumentiert, dass der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich in der notariellen Praxis an Bedeutung gewinnen könnte.

Achat du livre

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich, Oliver Bärenz

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer