Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Alkohol und Eugenik

Ein Versuch über Gerhart Hauptmanns künstlerisches Selbstverständnis

Paramètres

  • 367pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Studie spannt einen weiten Bogen von Hauptmanns Anfängen als Dramatiker bis zu seinem Spätwerk. Die Untersuchung des Alkoholmotivs in seinem Werk und Leben – mit einem umfangreichen biographischen Kapitel – erweist sich als aufschlußreich für das künstlerische Selbstverständnis des schlesischen Dichters, der nur vorübergehend in den Bann der Abstinenzbewegung geriet, sich bald als inspiriertes Medium begriff und dem Alkohol kreativitatsfördernde Wirkung zuschrieb. Da Hauptmann sich durch die Eugeniker, die durchweg Alkoholgegner waren, in seiner künstlerischen Identität bedroht sah, kommt er zu einer Kritik von Eugenik, Rassenhygiene und NS-'Euthanasie', die nicht primär moralisch, sondern in seinem künstlerischen Selbstverständnis begründet ist.

Achat du livre

Alkohol und Eugenik, Bernhard Tempel

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer