Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bäschoff, Kastelt und Kutterolf

Wortgeschichtliche Untersuchungen zu Materialität, Form und Funktion im Bereich der entlehnten Gefäß- und Hohlmaßbezeichnungen im Deutschen

Paramètres

  • 463pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Seit jeher spielen Gefäße – sei es als Gebrauchs-, Dekorations-, Ehrungs- oder Kunstgegenstände – eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. In den Gefäßbezeichnungen findet sich oftmals der verwendete Werkstoff wieder. Ein Großteil wurde schon früh aus dem Lateinisch-Romanischen entlehnt, so dass sie wichtige Stationen des deutsch-romanischen Sprach- und Kulturkontakts dokumentieren. Die vorliegende wortgeschichtlich ausgerichtete Untersuchung beleuchtet eine Reihe von entlehnten Gefäß- und Hohlmaßbezeichnungen im Deutschen vordringlich unter semasiologischen Gesichtspunkten, unter Einbezug der dialektalen, mittellateinischen und romanischen historischen Belege und der Sprachinseln. Durch Zusammenführung der Gefäße ähnlicher Form in eigenen Kapiteln, z. B. Käseformgefäße, Rückentraggefäße und Fässer, wird jedoch auch der onomasiologische Aspekt berücksichtigt. Außerdem werden der Übergang von Gefäß zu Maß und von Maß zu Gefäß und die Lautchronologie in den Blick genommen.

Achat du livre

Bäschoff, Kastelt und Kutterolf, Maria Besse

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer