
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Mediation und Collaborative Law stellen zwei miteinander verwandte außergerichtliche Konfliktlösungsmethoden dar, welche in Auseinandersetzungen mit familienrechtlichem Bezug – besonders auch in Hinblick auf das Wohl betroffener Kinder – eine attraktive Alternative zu klassischen Gerichtsverfahren bieten. Dennoch finden diese Verfahren keineswegs im rechtsfreien Raum statt. Vielmehr stecken das Recht bzw. die Privatautonomie Grenzen ab und geben einen wichtigen Orientierungs- bzw. Ordnungsrahmen vor, innerhalb dessen sich die Konfliktparteien eigenverantwortlich in ihrer Lösungsfindung bewegen können. Die vorliegende Arbeit stellt eine erstklassige Verknüpfung von juristischen und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen hinsichtlich der behandelten außergerichtlichen Streitbeilegungsmodelle dar und bietet somit eine wertvolle, die Disziplinen überwindende Analyse. In Bezug auf Collaborative Law bzw. Practice handelt es sich dabei um eine der ersten wissenschaftlichen Untersuchungen im deutschen Sprachraum.
Achat du livre
Mediation - Collaborative law - Collaborative practice, Karin Schwarz
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .