Bookbot

Facetten der Umweltkrise

Junge Zugänge zu Wachstum, Umwelt und Entwicklung

En savoir plus sur le livre

Die gegenwärtige globale Umweltkrise wirkt sich in den Entwicklungsländern besonders gravierend aus. Umweltpolitik und Entwicklungspolitik werden häufig als getrennte Politikfelder gesehen, Umweltschutz und Entwicklung als gegensätzliche Ziele betrachtet. Der vorliegende Band nimmt die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Entwicklung in den Blick. Dies geschieht anhand mehrerer Beispiele, die von einem Nationalpark in Bolivien über die Abfallwirtschaft in einer indonesischen Stadt und die brasilianische Agrarpolitik bis zu den Auswirkungen von Hochwasserkatastrophen und zur globalen Umweltpolitik reichen. Anhand dieser Beispiele wird deutlich, vor welch große Herausforderung die „Governance“ der Umweltkrise die Regierungen stellt. Mit den Beiträgen vom „Forum der JungforscherInnen“, das im Rahmen der Vierten Österreichischen Entwicklungstagung zum Thema „Wachstum – Umwelt – Entwicklung“ in Innsbruck stattgefunden hat: Thomas Berger, Laurenz Ennser, Andreas Grünewald, Jakob Lederer und Nikolaus Ludwiczek.

Achat du livre

Facetten der Umweltkrise, Andreas Exenberger

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer