Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Emotionen und affektives Erleben bei Menschen mit Autismus

Eine Untersuchung unter analytischer Betrachtung autobiographischer Texte

Paramètres

  • 247pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Autistische Störungen, oft unter dem Begriff „Autismus Spektrum-Störungen“ zusammengefasst, führen zu einem lebenslangen, belastenden Leiden, das einen außergewöhnlich starken Leidensdruck für Angehörige mit sich bringt. Die Kommunikation mit autistischen Personen ist stark gestört, was für Eltern und Geschwister eine große Kränkung darstellt, da der Austausch oft trotz guter Sprachfähigkeiten und ohne sichtbare körperliche Behinderung nicht gelingt. Im Alltag, beim Spiel und im „small talk“ ist wechselseitiger Austausch schwer zu erreichen. Rollenspiele, Verstellen oder subtile Ironie werden kaum verstanden. Dies hat das Thema zu einem Faszinosum für die Wissenschaft gemacht, und viele betroffene Familien hoffen auf Aufklärung und Heilung. Die Forschung investiert weltweit in genetische, neurophysiologische, neuropsychologische und therapeutische Studien, da die Fähigkeit zur Empathie und zum Austausch von Emotionen bei Autismus stark beeinträchtigt ist. Dies betrifft nicht nur die autistischen Personen selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Es ist bekannt, dass schnelle Untersuchungen oft größere Defizite vortäuschen als langsame, behutsame Ansätze.

Achat du livre

Emotionen und affektives Erleben bei Menschen mit Autismus, Michaela Engelhardt

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer