
En savoir plus sur le livre
Das Alaaba gehört zu den hochlandostkuschitischen Sprachen in Äthiopien und wird von etwa 200.000 Menschen als Erst- und Zweitsprache gesprochen. Die Region hat eine reiche Tradition an Sprichwörtern, die in verschiedenen sozialen Kontexten Verwendung finden, etwa bei familiären Konflikten oder zur Ermutigung. Sprichwörter ermöglichen es, Ratschläge oder Kritik in einer akzeptablen Form zu äußern, indem sie kollektive Weisheiten der Ahnen übermitteln. Diese Sprichwörter sind nicht nur Ausdruck von Wahrheit, sondern auch kultureller Identität. Die Sprache ist überwiegend agglutinierend, und komplexe morphophonologische Prozesse erschweren die klare Unterscheidung von Morphemen. Um diese Unterschiede zu verdeutlichen, werden zwischen den Alaaba-Beispielen und der interlinearen Glossierung zusätzliche Zeilen eingefügt. Die englischen Übersetzungen folgen der Struktur des Alaaba und bieten Erklärungen zu Bedeutung und Verwendung der Sprichwörter. Obwohl das Alaaba keine Tonsprache ist, spielt der Akzent eine wesentliche Rolle, was im Kapitel zu prosodischen Merkmalen detailliert beschrieben wird. Die Sprichwörter sind alphabetisch geordnet und dienen sowohl Linguisten als begleitendes Material zur Grammatik als auch als interessante Lektüre für kulturelle Recherchen. Diese Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die Kultur der Alaaba.
Achat du livre
Máakut(i) t'awá shuultáa, Gertrud Schneider Blum
- Langue
- Année de publication
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .