Bookbot

Organisationsethnographie im interkulturellen Kontext

En savoir plus sur le livre

Mit der Intensivierung der globalen Unternehmensbeziehungen ist das Thema Internationale Projektzusammenarbeit immer wichtiger geworden. In den Projekten kommt es zu intensiven, in enge Zeitraster gebundene Kooperationen, die aus unterschiedlichen Formen lokaler oder Long-Distance-Zusammenarbeit, Face-to-Face- oder virtuellen Kontakten bestehen. Die Mitarbeiter müssen mit diesen Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag fertig werden. Die Untersuchung gibt Einblick in den internationalen Geschäftsalltag der Akteure und nimmt dabei die eher verborgenen Seiten der multinationalen Unternehmenstätigkeit unter die Lupe. Der Autor geht der Frage nach, wie die Mitarbeiter deutscher bzw. koreanischer Unternehmen in ihrem Geschäftsalltag mit den kulturellen Differenzen umgehen und welche Auswirkungen dies auf die Abläufe in den internationalen Projekten hat. Die Arbeit basiert auf zwei ethnographischen Feldforschungen, die der Autor in zwei deutschen multinationalen Unternehmen durchgeführt hat. Als Mitarbeiter hatte er die Möglichkeit, den Arbeitsalltag in den deutsch-koreanischen Projekten zu erleben und aus unterschiedlicher Perspektive zu beleuchten.

Achat du livre

Organisationsethnographie im interkulturellen Kontext, Jinchul Choi

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer