Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eltern-Kind-Entfremdung - und was danach?

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch beleuchtet das Leben und ist nicht für schwache Gemüter. Es porträtiert zwei Mütter und zwei Väter, die durch Entfremdung von ihren Kindern betroffen sind, mit Geschichten aus der Schweiz und Deutschland. Es wird deutlich, dass unsere Rechtskultur im Familienrecht zunehmend erodiert. In Deutschland erfahren entfremdete Elternteile, insbesondere Väter, eine Behandlung, die oft schlimmer ist als die von Tieren. Ein Beispiel einer Mutter aus der Schweiz zeigt, dass die familiengerichtliche Praxis dort nicht besser ist als in Deutschland. Während 90% der Verantwortung für die Entfremdung bei den Eltern selbst liegen, tragen auch Familienrichter, Sozialpädagogen, Rechtsanwälte und Gutachter eine sekundäre Verantwortung. Der zweite Teil des Buches bietet ein „Psychogramm“ des Verhaltens der Behörden, einschließlich Jugendamt und Familiengericht, und zitiert Gutachten sowie die Perspektiven der betroffenen Kinder. Der oft missbrauchte Begriff des „Kindeswohls“ wird kritisch hinterfragt. Es werden vorbildliche Beispiele von Eltern präsentiert, die trotz Trennung für ihre Kinder da sind, sowie praktische Leitlinien, die Hoffnung geben. Stichworte sind unter anderem das PAS-Syndrom, die Analyse des Verhaltens der Behörden und spirituelle Impulse zur Frage: Was ist zu tun?

Achat du livre

Eltern-Kind-Entfremdung - und was danach?, Otto Zsok

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer