Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lernen im Lebenszusammenhang

Der Beitrag der subjektwissenschaftlichen Arbeiten Klaus Holzkamps zu einer pädagogischen Theorie des lebensbegleitenden Lernens.

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Buch untersucht, wie gesellschaftliche Transformationen das individuelle und kollektive Handeln sowie das damit verbundene Lernen beeinflussen. Im Mittelpunkt steht die reflexive Analyse und Entwicklung eines Lernens im Kontext historischer Veränderungen, betrachtet aus einer erwachsenenpädagogischen Perspektive als komplexe Entwicklungs- und Gestaltungsaufgabe. Die wissenschaftlichen Konzepte des Psychologen Klaus Holzkamp werden herangezogen, um grundlegende Probleme bei der Definition eines gesellschaftlich vermittelten Lernbegriffs zu analysieren und diese im Kontext des „Cultural Turn“ kulturtheoretisch zu fundieren. Holzkamps subjektwissenschaftliche Sichtweise wird genutzt, um Ansätze für die wissenschaftlich fundierte Entwicklung eines Lernens im Lebenszusammenhang zu erschließen, das auf die Komplexität und Flexibilität sozialer Wandlungsprozesse reagiert. Der Ertrag dieser Analyse wird hinsichtlich der Überwindung bisheriger wissenschaftlicher Engführungen und der erwachsenenpädagogischen Aufgaben eines lebensweltlich vermittelten Lernens ausgewertet. Das Ergebnis ist eine konzeptionelle Perspektive, die Lernen als systemisch-sozialstrukturelles Geschehen begreift und unterstützt. Exemplarische Ausblicke auf soziale Praktiken des Lernens zeigen, in welche Richtung diese Konzeption weiterentwickelt werden könnte.

Achat du livre

Lernen im Lebenszusammenhang, Kristine Baldauf Bergmann

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer