Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Geschichte der Buchpreisbindung in Deutschland

Von ihren Anfängen bis ins Jahr 1945

Paramètres

  • 364pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Buchpreisbindung ist ein zentrales Thema im deutschen Buchhandel und steht im Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsfreiheit und wirtschaftlichem Schutz. Ursprünglich von kleineren Buchhandlungen im 19. Jahrhundert initiiert, entstand die Reformbewegung aus der Angst vor der Konkurrenz großer Firmen. Dies führte 1888 zur Einführung der Buchpreisbindung als Vereinsrecht, das bis heute als wirtschaftsrechtlicher Sonderfall gilt. Die Arbeit untersucht die historische Dimension der Buchpreisbindung, fokussiert auf die Entwicklung bis 1945. Dabei werden die Voraussetzungen, die Einführung, die Konsolidierung sowie die Verteidigung gegen verschiedene Anfechtungen beleuchtet. Auch die Rezeption und die Rolle der Buchpreisbindung in der deutschen Politik, im Wirtschaftsleben sowie innerhalb der Branche werden analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie es trotz zahlreicher Herausforderungen gelang, die Buchpreisbindung durch kontinuierliche Anpassungen zu festigen und ihren Status im deutschen Wirtschaftsleben zu bewahren. Diese umfassende Betrachtung bietet nicht nur Einblicke in die Vergangenheit, sondern dient auch als Grundlage für aktuelle Debatten zu einem zeitlos relevanten Thema im Bereich Buchwissenschaft und Buchhandel.

Achat du livre

Die Geschichte der Buchpreisbindung in Deutschland, Jürgen Kühnert

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer