Bookbot

Die Finanzkrise als Chance

En savoir plus sur le livre

Im Zentrum dieser Anthologie steht die, im Jahre 2007 erstmals global zur Kenntnis genommene, sogenannte Finanzkrise. In der Zusammenschau wirtschaftlicher, wissenschaftstheoretischer, philosophischer, mathematischer und psychologischer Perspektiven wird deutlich, dass es sich hier nicht um eine „unvorhersehbare Katastrophe“ sondern um einen Designfehler des kapitalistischen Geldsystems handelt. Schuldgeld (welches nur erzeugt werden kann, wenn gleichzeitig auch Schulden entstehen), Zinseszinssystem, asymmetrische Erbschaft (positives Vermögen wird vererbt, Schulden müssen hingegen nicht übernommen werden) sowie die rechnerische Bewertung von „Wertpapieren“ unter missbräuchlicher Verwendung mathematischer Methoden führen im Zeitablauf zwingend zu zunehmender Akkumulation von Geldvermögen in immer kleineren gesellschaftlichen Gruppen. Das Internet als neues Medium der Informationsgesellschaft scheint das archaische Geldsystem zunehmend zu verdrängen. Diese Veränderung zwingt die modernen Gesellschaften erstmals, sich nach geistigen Prinzipien zu organisieren und nicht mehr nach den Regeln knapper, toter Materie (Nullsummenspiele des Materialismus). Der hier vorgestellte Ansatz des Sozialen Konstruktivismus kann zur Überwindung der geistigen Barrieren, welche durch interessengeleitete Politik, dogmatische und instrumentalisierte Wissenschaft, starre und veraltete Gesetze sowie traditionell überlieferte gesellschaftliche Abgrenzungsrituale errichtet wurden, beitragen.

Achat du livre

Die Finanzkrise als Chance, Franz Hörmann

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer