Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Louise von Hompesch (1775/1777 - 1801) und ihre Familie

En savoir plus sur le livre

Die Revolution von 1789 markierte nicht nur das Ende der französischen Monarchie, sondern auch einen tiefgreifenden Wandel im linksrheinischen Heiligen Römischen Reich. Dies zeigt exemplarisch das Schicksal der Familie von Franz Karl Freiherr von Hompesch, einem einflussreichen Minister. Die Enteignung seines Schlosses und seiner Ländereien durch die Franzosen erfüllte ihn mit Sorge, doch noch mehr schmerzte ihn das Auseinanderbrechen seiner Familie. Besonders das Verhalten seiner jüngsten Tochter Louise, die sich in einen verheirateten französischen General verliebte und die Konventionen ihres Standes ablehnte, erschütterte ihn. Louise dokumentierte ihren Konflikt mit ihrem Vater und ihr Ringen um die Liebe in ihrem „Journal d’amour“, in dem sie ihre Wünsche, Sehnsüchte und schließlich ihre Verzweiflung festhielt, als sie erkannte, dass ihr Streben nach Glück vergeblich war. Ihr Herz brach, und sie starb ein Jahr nach ihrem Vater im Alter von nur 25 Jahren an einem Schlaganfall. Ihre umfassende Biographie lässt den Leser den Kampf zwischen Vater und Tochter im Kontext gewaltiger politischer und gesellschaftlicher Veränderungen in Europa und Deutschland miterleben. Louise, fasziniert von den revolutionären Ideen aus Frankreich, lehnte die alte Gesellschaftsordnung ab, wünschte sich die Republikanisierung Deutschlands und verehrte Napoleon, scheiterte jedoch an einem Vater, der über ihren persönlichen Verlust triumphierte.

Achat du livre

Louise von Hompesch (1775/1777 - 1801) und ihre Familie, Günther Ebersold

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer