Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kants Philosophie der Natur

Ihre Entwicklung im "Opus postumum" und ihre Wirkung

Paramètres

  • 470pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Kant war zeitlebens von der Naturphilosophie fasziniert, deren Begründung in der Kritik der reinen Vernunft (1781) ihren Höhepunkt findet. Hier stellt er grundlegende Fragen zur Möglichkeit von Erfahrung und synthetischen Urteilen a priori. In den Metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft (1786 bietet er eine metaphysische Grundlage für die newtonschen Physik, die die damalige Debatte nachhaltig prägt. Ein zentrales Problem ist Kants enge Definition von Naturwissenschaft, die Chemie und Biologie ausschließt. In der Kritik der Urteilskraft (1790) entwickelt er jedoch eine Strategie, um teleologische Aspekte in sein Erkenntnisprogramm zu integrieren. Gleichzeitig erkennt er eine Lücke in seinem System: Der Übergang von den apriorischen Bestimmungen der Metaphysik der Natur zu den Bestimmungen der Physik ist nicht direkt möglich. Diese Lücke sollte in einer neuen Schrift behandelt werden, wie das Opus postumum zeigt. Kant war nicht allein in der Wahrnehmung der Probleme seiner kritischen Philosophie; Schelling und Hegel haben Kants Naturphilosophie kritisch umgeformt, was sowohl historisch als auch für das moderne Verständnis von Bedeutung ist. Die Beiträge in diesem Band beleuchten Kants zentrale Gedanken zur Naturphilosophie im Kontext ihrer historischen Bedingungen und ihrer Weiterentwicklung, um ihre Relevanz für das 19. Jahrhundert zu verdeutlichen.

Achat du livre

Kants Philosophie der Natur, Ernst-Otto Onnasch

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer