
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit im Rettungsdienst ist anspruchsvoll und umfasst verschiedene bekannte Arbeitsbelastungen. Wichtige Belastungsfaktoren sind die Qualifikationsanforderungen, die Komplexität der Tätigkeit und die damit verbundene Verantwortung. Die berufliche Konfrontation mit traumatischen Ereignissen stellt eine besondere Herausforderung dar. Diese Faktoren können das Befinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen, wobei posttraumatische Symptome und soziale Probleme klinische Relevanz haben. Alle Beanspruchungsfolgen können sich negativ auf die Versorgungsqualität der Patienten auswirken. Zusätzlich beeinflussen verschiedene Einflussfaktoren das Belastungserleben, darunter gesundheitsschützende Faktoren (Ressourcen), die Arbeitseinstellung sowie soziodemographische (z. B. Alter) und berufsbezogene Faktoren (z. B. Beschäftigungsverhältnis). Ein Modell wird vorgestellt, das die Belastungs- und Einflussfaktoren sowie die Beanspruchungsfolgen integriert. Dieses Modell ermöglicht eine gute Vorhersage einiger Beanspruchungsfolgen. Auf dieser Grundlage werden potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen evaluiert, insbesondere im organisatorischen und sozialen Bereich, um die Arbeitssituation im Rettungsdienst zu verbessern.
Achat du livre
Psychosoziale Belastungen im Rettungsdienst, Tanja Roth
- Langue
- Année de publication
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .