Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Autonomie und Erziehung

Eine ethische Studie

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Was ist legitime Erziehung? Wie wird Selbstbestimmung gefördert, und wie lässt sich Autonomie als Ziel definieren und begründen? Diese Fragen werden aus einer ethischen Perspektive betrachtet, wobei die Begriffe Erziehung und Autonomie hinsichtlich ihrer Normativität analysiert werden. Die Diskussion beginnt mit moralpädagogischen Zielvorstellungen und beleuchtet, wie Erziehung im Kontext von Autonomie als eine Form der Abhängigkeit verstanden werden kann. Die Autorin plädiert für eine Auffassung von Autonomie, die sie nicht als Gegensatz zur Abhängigkeit sieht, sondern innerhalb von Abhängigkeit definiert. Autonomie wird somit als kompetenter Umgang mit Abhängigkeit verstanden. Wichtige Aspekte dieser Abhängigkeit sind Interaktion, Relationalität und Zeit. Anhand eines kohärenzorientierten Begründungsmusters wird argumentiert, dass Autonomie als Zielvorstellung eine Sichtweise erfordert, die Erziehung zu Autonomie als Erziehung in Autonomie interpretiert. Diese Zielvorstellung normiert Erziehung, indem sie den in der Erziehungssituation artikulierten Anspruch bedingt. Die theoretischen Überlegungen werden durch aktuelle pädagogische Fragestellungen veranschaulicht, darunter die Verwendung von Schwänz-sms, die Kopftuchfrage und die Rolle von Überwachungskameras in Schulen.

Achat du livre

Autonomie und Erziehung, Karin Nordström

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer