Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Moralphilosophie des David Hume und ihre Aktualität in der Rechtsphilosophie

En savoir plus sur le livre

Die Begründbarkeit moralischer Normen ist ein zentrales Problem der Rechtsphilosophie, eng verbunden mit der Beziehung zwischen Moral und Recht. Utilitaristische Theorien versuchen, moralische Normen durch ihren Nutzen zu rechtfertigen. In jüngerer Zeit haben interessenbasierte Ansätze an Bedeutung gewonnen, die über den klassischen Utilitarismus hinausgehen. Auch Theorien, die Mitleid und verwandte Phänomene zur Rechtfertigung moralischer Normen heranziehen, sind relevant. Diese Ansätze teilen eine gemeinsame Grundlage: die Theorien und Argumente des britischen Aufklärungsphilosophen David Hume. Hume erkannte die Bedeutung von Nutzen und Gefühl für die Moral und integrierte diese in seine Theorien. Sein Einfluss erstreckt sich über die Inspiration für Utilitaristen und Mitleidsethiker hinaus; die Verbindung von Nutzen und Gefühl, die er fand, kann auch in der heutigen Debatte um die Begründbarkeit moralischer Normen von Bedeutung sein. Angesichts des Rückgangs religiöser Autoritäten stellt sich die Frage, ob Normen mit religiösem Hintergrund auch auf anderen Grundlagen Bestand haben können.

Achat du livre

Die Moralphilosophie des David Hume und ihre Aktualität in der Rechtsphilosophie, Udo Krauthausen

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer