Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Selektive Emanzipation

Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik

Auteurs

Paramètres

  • 256pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die AutorInnen reflektieren die Gleichstellungs- und Familienpolitik der Großen Koalition sowie anderer ost- und westeuropäischer Länder aus feministischer Sicht. Sie analysieren die umstrittenen Wirkungen der aktuellen Familienpolitik, die sich von einem „soften“ Randbereich zu einem zentralen Feld der Sozialpolitik entwickelt hat. Kritiker bemängeln, dass die Gleichstellungspolitik zu einem „Nebenprodukt“ der Familienpolitik geworden sei. Der Umbau des Sozialmodells Deutschland durch die Große Koalition birgt viele geschlechterpolitische Implikationen. Die Debatte über die Auswirkungen dieser Politik auf Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit ist thematisch breit gefächert, und der Erfolg der schwarz-roten Gleichstellungspolitik ist umstritten. Einige sehen positive Entwicklungen, die eine Abkehr vom traditionellen Familienernährer-Modell anzeigen, während andere eine Re-Traditionalisierung der Geschlechterverhältnisse betonen und Skepsis äußern. Besonders aus der frauen- und gleichstellungspolitischen Perspektive wird kritisiert, dass Gleichstellungspolitik an Bedeutung verliert und eine Entpolitisierung der Frauenpolitik stattfindet. Zudem wird die Diskussion um einen „Neuen Feminismus“ geführt, in der die alten Anliegen der Frauenbewegung hinterfragt werden. Vor diesem Hintergrund werden die Standpunkte und Perspektiven der Gleichstellungs- und Familienpolitik sowie die Entwicklungen in verschiedenen europäischen Lä

Achat du livre

Selektive Emanzipation, Diana Auth

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer