
En savoir plus sur le livre
Der Deutsche Kaiser Wilhelm II. beanspruchte für sich, persönlich die Regierungsgeschäfte zu führen. Doch ob er dies wirklich tat, war schon unter Zeitgenossen umstritten. Nach verschiedenen Skandalen wandelte sich auch sein mediales Auftreten nach 1908: Der Kaiser wurde zurückhaltender. Machtgefüge und politische Praxis wirkten verändert. Regierte er deshalb weniger, war er bereits auf dem Weg zum „Schattenkaiser“ des 1. Weltkrieges? In der Forschung standen sich bisher zwei sich scheinbar ausschließende Deutungsmuster gegenüber: der „Königsmechanismus“ (John Röhl) und die „Polykratie miteinander rivalisierender Machtzentren“ (Hans-Ulrich Wehler). Der Autor überprüft beide Modelle und untersucht ihre Tragfähigkeit für den Zeitraum von 1908–1914.
Achat du livre
Wie mächtig war der Kaiser?, Alexander König
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .