Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philosophische Theorien globaler Ordnung

Paramètres

  • 257pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die politische Philosophie untersucht, wie Menschen in Gesellschaften zusammenleben können und sollen. Dabei stellt sich die Frage, ob die von verschiedenen Strömungen aufgestellten Konzepte realistisch sind und eine Chance auf Verwirklichung haben, insbesondere auf globaler Ebene. Eine ökonomisch fundierte Ethik kann hier Antworten liefern, indem sie die Implementierung in ihre Theoriekonstruktion integriert. In diesem Kontext werden prominente Theorien globaler Ordnung analysiert, wobei Immanuel Kants Entwurf aus dem 18. Jahrhundert, insbesondere aus „Zum ewigen Frieden“, als Bezugspunkt dient. Zunächst wird dargelegt, dass Ethik die Grundlage der politischen Philosophie bildet. Um die Möglichkeit einer stabilen globalen Ordnung zu prüfen, müssen die Stabilitätsbedingungen von Moral untersucht werden. Es zeigt sich, dass die Interessen konstitutionell in die Ethik einbezogen werden müssen. Vor diesem Hintergrund wird das Phänomen der Globalisierung betrachtet, das als Struktur für die Diskussion der verschiedenen Theorien dient. Die Positionen werden nacheinander vorgestellt: Kant als Basis, John Rawls mit seiner liberalen Theorie, Otfried Höffe und seine Weltrepublik, Karl-Otto Apel für die Diskursethik und Amitai Etzioni aus kommunitaristischer Perspektive. Abschließend werden die Grundlagen moderner Konzepte skizziert, um Anforderungen für eine Theorie globaler Ordnung auf Basis einer ökonomischen Ethik zu entwickeln.

Achat du livre

Philosophische Theorien globaler Ordnung, Rainer Opgen Rhein

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer