
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Wachstumstrend der Reisebranche bleibt ungebrochen, sowohl in Europa als auch in den USA. Internetbuchungen und Reiseportale fördern die globale Vernetzung der Märkte. Vor diesem Hintergrund ist es für Verbraucher und Unternehmen entscheidend, sich mit den reiserechtlichen Entwicklungen in außereuropäischen Märkten vertraut zu machen. Überraschenderweise wurde das US-amerikanische Reiserecht aus europäischer Perspektive bislang kaum betrachtet. Diese Studie bietet umfassende Einblicke in das US-Reiserecht und analysiert die Spannungen, die aus den unterschiedlichen bundes- und einzelstaatlichen Regelungen resultieren. Fünf zentrale Problemfelder werden untersucht: die vertragsrechtlichen Beziehungen zwischen Reiseveranstaltern und Reisenden, die Informationspflichten der Anbieter, Regelungen zu Vertragsänderungen und Rücktritten, die Haftung der Veranstalter sowie die Insolvenzabsicherungspflichten. Die Autorin vergleicht die US-Vorschriften mit der EU-Pauschalreiserichtlinie, die den Mindeststandard für den europäischen Markt festlegt. Abschließend werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten herausgearbeitet, um zu bewerten, wo bessere rechtliche Lösungen zu finden sind: in Europa oder Amerika.
Achat du livre
US-amerikanisches und europäisches Reiserecht im Vergleich, Uta Stenzel
- Langue
- Année de publication
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .