
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Screening ist eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten wie Tumoren und Infektionen sowie zur Einschätzung von Risiken für Zivilisationskrankheiten und genetischen Dispositionen. Mit den Fortschritten in der Labormedizin und bildgebenden Verfahren wächst die Anzahl möglicher Tests, doch viele Screeningprogramme sind hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Nebenwirkungen umstritten. Diese Veröffentlichung beleuchtet die kontroversen Standpunkte, Paradoxien, Unsicherheiten und ethischen Dilemmata des Screenings. Sie beschreibt die Konzepte, evidenzbasierte Planung, Methoden und das erforderliche Qualitätsmanagement. Zahlreiche Beispiele und reale Fallgeschichten aus dem Versorgungsalltag veranschaulichen die Inhalte, während jedes Kapitel mit Übungsaufgaben und Zusammenfassungen endet. Die britischen Originalautoren bringen jahrzehntelange Erfahrung in der Umsetzung und Bewertung von Screeningprogrammen ein. Sir Muir Gray, ein führender Experte in diesem Bereich, ist in Deutschland als Referent und Beiratsmitglied des IQWiG bekannt. Die fachkundigen Übersetzer unter der Leitung von Franz Piribauer haben aus deutschsprachiger Sicht wertvolle Kommentare, Ergänzungen und Literaturhinweise hinzugefügt, um die im Buch dargestellten Grundprinzipien für die Gesundheitssysteme besser umsetzbar zu machen.
Achat du livre
Screening, Angela Raffle
- Langue
- Année de publication
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .