
En savoir plus sur le livre
Die spezielle Studie zur Sepulkralforschung erweist sich als kluge und sorgfältig erarbeitete Darstellung sowie als faszinierendes Nachschlagewerk, das über die Klassische Philologie hinaus für Geistes- und Kulturwissenschaftler von Interesse ist. Rücker leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung des Inschriftenmaterials der hohenzollerischen Grablegen. Die systematische Zusammenstellung der Inschriften und deren deutsche Übersetzungen bietet ein beeindruckendes Nachschlagewerk und einen wertvollen Beitrag zur Hohenzollernforschung. Das Buch präsentiert die erste kritische Edition aller Grabinschriften für die Fürsten des Hauses Brandenburg-Preußen, die im Berliner Dom bestattet sind. Im zweiten Teil sind die Inschriften für weitere Regierende und deren Ehegattinnen von Kurfürst Friedrich I. bis Kaiser Friedrich III. gesammelt. Diese historischen Quellen, bisher in der Forschung unbeachtet, werden durch Transkriptionen, Übersetzungen, einen textkritischen Apparat und einen Zeilenkommentar erschlossen. Die Einleitung behandelt grundlegende Fragen wie die Geschichte der Grablege, die Sichtbarkeit der Inschriften, die Identifikation der Verfasser und den Vergleich mit Grabinschriften anderer frühneuzeitlicher Dynastien.
Achat du livre
Die Grabinschriften der Hohenzollern, Veronika Rücker
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .