Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit von Frauen durch Empowerment

Paramètres

  • 203pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Als Empowerment werden psychosoziale Interventionsstrategien bezeichnet, die dazu befähigen sollen, eigene Lebenswege selbstbestimmt zu gestalten. Dem Empowerment kommt auch in der Gesundheitsförderung sozial benachteiligter Menschen eine Schlüsselrolle zu, seine Wirksamkeit zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit wurde jedoch bislang kaum empirisch geprüft. Stefanie Sperlich untersucht den Erfolg und die Gesundheitseffekte von Empowerment-Prozessen anhand von Daten aus Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter. Die Evaluationsstudie bestätigt den hohen Stellenwert von Empowerment für die nachhaltige Verbesserung der Gesundheit und verweist auf Optimierungspotenziale in der gesundheitlichen Versorgung sozial benachteiligter Mütter. Die Arbeit zeigt Schwächen des Schichtansatzes auf und stellt mit dem Konzept der Lebenslagen einen lebensweltnäheren Untersuchungsansatz vor, der für die medizinsoziologische Ungleichheits- und Versorgungsforschung weiterführende Perspektiven eröffnet.

Achat du livre

Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit von Frauen durch Empowerment, Stefanie Sperlich

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer