Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Effizienz oder Wettbewerbsfreiheit?

Paramètres

  • 579pages
  • 21 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Rahmen des „more economic approach“ wurden in der EU neue Meinungen und Vorschriften geäußert, die Wettbewerbsbeschränkungen zunehmend aus der Perspektive wirtschaftlicher Effizienz betrachten. Dieser Ansatz bewertet unternehmerisches Verhalten nicht mehr primär nach seiner Einschränkung der Wettbewerbsfreiheit, sondern danach, ob es die wirtschaftliche Wohlfahrt fördert oder mindert. Die Untersuchung hinterfragt, ob ökonomische Effizienz ein erstrebenswertes Ziel im Wettbewerbsrecht darstellt. Da die „neue Wettbewerbspolitik“ das Gemeinwohl fördern möchte, analysiert Adrian Künzler zunächst das ökonomische Verhaltenskonzept und den Wohlfahrtsbegriff im Sinne des klassischen Utilitarismus. Er prüft, ob wirtschaftliche Wohlfahrt als Entscheidungskriterium für die Beurteilung konkreter Fälle in der Rechtsanwendung geeignet ist. Dabei zeigt er, dass Wettbewerbskonzeptionen axiomatischen Charakter besitzen und nicht als beweisbar wahr oder falsch gelten können, sondern lediglich als Entwürfe. Schließlich untersucht der Autor die Vereinbarkeit der „neuen Wettbewerbspolitik“ mit den aktuellen kartellrechtlichen Regeln, insbesondere denen der EU. Das Werk wurde 2008 mit dem Issekutz-Preis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich für herausragende Leistungen im Wirtschaftsrecht ausgezeichnet.

Achat du livre

Effizienz oder Wettbewerbsfreiheit?, Adrian Künzler

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer