Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

No economy

Paramètres

  • 234pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Ist doch toll, dass es im Internet so viel umsonst gibt! Wirklich? Warum funktionieren diese Gratisangebote überhaupt? Wer steckt dahinter und wohin wird uns die "Ich bin doch nicht blöd"-Mentalität führen? Medienökonomin Gisela Schmalz gibt Antworten und versucht gleichzeitig, über die Gefahren des Gratiswahns aufzuklären. Für sie ist klar: So wie jetzt wird das Internet nicht mehr lange aussehen. Entweder betrachten wir es weiterhin als Selbstbedienungsladen, der sich nur über Werbung finanziert - mit der Folge, dass wir schließlich in den Fängen gieriger Monopolisten landen. Oder wir nutzen unsere Macht als Surfer und suchen gezielt nach kleinen Qualitätsanbietern, die wir für ihre Leistungen fair bezahlen. Schmalz schreibt ohne akademischen Dünkel und wohltuend konkret. Ihre Analyse des Status quo ist brillant, die Zukunftsausblicke hingegen bleiben vage, und an ihr Gegenmodell zu glauben, fällt schwer. Wichtig ist die Diskussion aber allemal, deshalb empfiehlt getAbstract das Buch allen Internetnutzern und -unternehmern, die die Onlinekultur aktiv mitgestalten möchten

Achat du livre

No economy, Gisela Schmalz

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer