
En savoir plus sur le livre
In Hennef an der Sieg, wo das Siegtal sich zum Rhein weitet, stehen sich der Burgberg von Stadt Blankenberg und der Wallfahrtsberg von Bödingen gegenüber. Der südliche Berg, gekrönt von der Burg und Stadt Blankenberg, symbolisiert weltliche Herrschaft mit kontrolliertem Zugang und Überblick über das Tal. Der nördliche Berg, geprägt von religiösem Einfluss, führt sternförmig zum Marienwallfahrtsort Bödingen. Diese historische Kulturlandschaft um die beiden Orte stellt einen schützenswerten Ausschnitt der Region dar. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts forderte die Denkmalpflege im Rheinland den Schutz solcher Landschaftsbereiche. Stadt Blankenberg hat eine hundertjährige Tradition im rechtlichen Schutz, beginnend mit dem preußischen Gesetz von 1907, das die Bewahrung historischer Ortskerne ermöglichte. 1910 wurde die 'Ortssatzung zum Schutze der Gemeinde Blankenberg gegen Verunstaltungen' erlassen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts folgten weitere rechtliche Maßnahmen, die den Schutz des umgebenden Raumes zum Ziel hatten. Das Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen von 1980 bot schließlich die Grundlage für den effektiven Schutz kulturlandschaftlicher Kontexte. Der Weg zur Satzung für die historische Kulturlandschaft Unteres Siegtal war lang und erforderte kontinuierliche Vorbereitung und Unterstützung der Bevölkerung sowie der politischen Verantwortlichen. Die Stadt Hennef hat mit ihrer Satzung seit dem 2. April 2008 einen
Achat du livre
Denkmal Kulturlandschaft, Birgit Parakenings-Bozkurt
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .