Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Menschenrechtsbildung in der Einwanderungsgesellschaft

En savoir plus sur le livre

Menschenrechtsbildung wird als entscheidend für die Verwirklichung der Menschenrechte angesehen. Diese international anerkannte Auffassung, die in Deutschland noch wenig verbreitet ist, basiert auf der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“. Diese Erklärung, vor 60 Jahren von den Vereinten Nationen verkündet, betont, dass die Anerkennung und der Schutz dieser Rechte Wissen und Engagement erfordern, also auf Bildung angewiesen sind. Seit über einem Jahrzehnt setzen sich die Vereinten Nationen dafür ein, Menschenrechtsbildung als essentielle Aufgabe der Staatengemeinschaft zu fördern und als verpflichtenden Lernbereich in Schulen und außerschulischen Einrichtungen zu etablieren. In diesem kritisch reflektierten Kontext plädieren die vorliegenden Beiträge für Menschenrechtsbildung in deutschen Schulen. Im Unterschied zu anderen Ansätzen konzentrieren sie sich auf die spezifischen Verhältnisse in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen menschenrechtlich relevante Probleme und Konflikte, die das Zusammenleben in einer Einwanderungsgesellschaft prägen. Diese Themen bieten Schülerinnen und Schülern erfahrungsnahe Anlässe, sich mit den Realitäten und Perspektiven einer sich tiefgreifend verändernden Gesellschaft aus menschenrechtlicher Sicht auseinanderzusetzen.

Achat du livre

Menschenrechtsbildung in der Einwanderungsgesellschaft, Hasko Zimmer

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer