Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Dichter stand auf hoher Küste

Paramètres

  • 382pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, hatte Gerhart Hauptmann den Höhepunkt seiner Schriftstellerkarriere überschritten. Sein bekanntestes Werk, das naturalistische Drama »Die Weber«, erschien 1892, und 1912 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Trotz seines abnehmenden Schaffens blieb sein Ruhm ungebrochen; Thomas Mann bezeichnete ihn als den ungekrönten »König der Weimarer Republik«. Zu seinem 70. Geburtstag 1932 erhielt er höchste Ehrungen, und im Ausland galt er als Repräsentant der deutschen Literatur. Der Propagandaapparat der Nazis bemühte sich, Hauptmann für ihre Zwecke zu gewinnen, obwohl einige seiner Werke von Aufführungs- oder Nachdruckverboten betroffen waren. Sein 80. Geburtstag wurde mit nationalsozialistischem Pomp gefeiert. Hauptmanns Verhältnis zu den Nazis war jedoch ambivalent und schwankte zwischen Distanz und Offenheit für deren Angebote, was seine Rolle im Dritten Reich umstritten macht. Der Literaturwissenschaftler Peter Sprengel hat erstmals Hauptmanns Briefnachlass, private Aufzeichnungen und die Tagebücher seiner Frau Margarete ausgewertet. Er beleuchtet Hauptmanns mystisch-mythisches Weltbild sowie sein Umfeld, Freundschaften, Gegner und Kontakte zum neuen Regime, um ein umfassendes Bild seiner letzten Lebensphase zu zeichnen, die 1946 mit seinem Tod in Schlesien endet.

Achat du livre

Der Dichter stand auf hoher Küste, Peter Sprengel

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer