
En savoir plus sur le livre
Etwa 90 % aller Beschaffungen betreffen den Bereich unterhalb der EU-Schwellenwerte, wo Beschaffer und Bieter einem komplexen Regelungsdschungel gegenüberstehen. Die Vergabevorschriften von VOL/A und VOB/A sowie zahlreiche Verwaltungsvorschriften, Spezialgesetze und EU-Recht sind zu beachten. Trotz Versprechungen zur Vereinfachung ist das Vergaberecht komplizierter geworden, insbesondere durch Vorgaben zur Umsetzung politischer Ziele. Die Angleichung von VOL/A und VOB/A bleibt vorerst gescheitert. Der Regelungsdschungel wird dichter durch die Bedeutung von Energieeffizienz, Tariftreue und der Bekämpfung von Kinderarbeit, neue Ausschlusstatbestände, Verfahrensvorschriften aus Spezialgesetzen, die Verpflichtung zur Aufteilung in Mengenlose sowie die Notwendigkeit, Zuschlagsentscheidungen zu begründen. Gleichzeitig gewinnt der Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte an Bedeutung. Die 2. Auflage des Werkes bietet eine umfassende Orientierung durch alle Stationen des Vergabeverfahrens, einschließlich der rechtlichen Anforderungen und Rechtschutzmöglichkeiten. Besondere Hinweise auf Unterschiede zwischen Liefer- und Dienstleistungsbeschaffungen und Bauleistungen erleichtern den Wechsel zwischen VOL/A und VOB/A. Die Neuauflage berücksichtigt den Norm- und Entwicklungsstand des Vergaberechts im Januar 2012 und behandelt aktuelle Entwicklungen wie Energieeffizienz und neue Ausschlusstatbestände. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps und
Achat du livre
Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte, Christopher Zeiss
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
