Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Vergleich der platonischen mit der aristotelischen Staatsverfassung

En savoir plus sur le livre

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wenn nicht ... entweder die Philosophen Könige werden in den Staaten oder die ... Könige philosophieren ..., eher gibt es keine Erholung von den Übeln für die Staaten... Die Forderung Platons ist klar, die Verwirklichung jedoch wird seit der Antike heftig diskutiert. An erster Stelle sein Schüler Aristoteles. Des-sen kritische Äußerungen am Werk seines Lehrers wurden hauptsächlich für einen Vergleich beider staatsphilosophischen Schriften herangezogen. Im Ge-gensatz dazu liegt der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit darin, anhand der jeweiligen Werkstruktur aufzuzeigen, wie unterschiedlich die Intentionen beider Philosophen waren. Während Platon eine ethische Grundsatz-diskus-sion führt, um eine ideale Staatsform zu entwickeln, seziert Aristoteles die bestehenden Gesellschaftssysteme, infolgedessen sich sukzessive das beste Staatsgefüge herausbildet, welches anhand notwendiger Veränderungen zur Idealform erhoben werden kann. Interessant bei aller Unterschiedlichkeit der Lösungsansätze sind die Gemeinsamkeiten und die sich daraus ergebenden Grundsätze für einen idealen Staataufbau.

Édition

Achat du livre

Vergleich der platonischen mit der aristotelischen Staatsverfassung, Antje Rotzsch

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer