Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Konzepte des Phänomenalen

Paramètres

  • 228pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Denken von Heinrich Barth (1890-1965) steht in einer sachlichen Nähe zur Phänomenologie, insbesondere zu den Deutungen, die Eugen Fink (1905-1975) und Jan Patocˇka (1907-1977) zum Problem des Erscheinens vorgelegt hatten. Wie Fink und Patocˇka rang auch ihr um eine halbe Generation älterer Zeitgenosse Barth um eine Neubestimmung des Phänomenbegriffs und bezog dabei auch zu Husserls und Heideggers Konzepten des Phänomenalen kritisch Stellung. Trotz dieser Bezüge ist das Denken Heinrich Barths von phänomenologischer Seite bisher kaum aufgenommen worden. Einen ersten Schritt, ein Gespräch zwischen den Philosophien von Eugen Fink, Jan Patocˇka und Heinrich Barth zu initiieren, unternehmen die Beiträge dieses Bandes. Sie arbeiten die Grundstrukturen heraus, wie Phänomenalität von diesen Autoren jeweils verstanden wird. Der dokumentarische Anhang ergänzt die Interpretationen mit zwei bislang unveröffentlichten Studien Heinrich Barths, „Entwurf zu einer Philosophie des wirklichen Seins“ aus dem Jahr 1939 und „Zum Problem der phänomenalen Gegenständlichkeit“ von 1951/1952.

Achat du livre

Konzepte des Phänomenalen, Hans Rainer Sepp

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer