Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Analyse und Überwachung von Plasmaprozessen für die Kunststoffverarbeitung mittels optischer Emissionsspektroskopie (OES)

En savoir plus sur le livre

Der Gesamtumsatz von Produkten, die erst durch Plasmatechnologien realisierbar sind, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung auf jährlich weltweit ca. 500 Mrd. € geschätzt, die Anzahl der Beschäftigten in der deutschen Industrie, die auf Plasmaverfahren zur Realisierung ihrer Produkte zurückgreifen, auf ca. 420.000-585.000 Tsd. [NN00, NN04a]. Auch in der Kunststoff verarbeitenden Industrie haben Plasmaprozesse für die Oberflächentechnik heute einen wichtigen Stellenwert. So spielen z. B. Korona- oder Barriereentladungen eine Schlüsselrolle bei der Vorbehandlung von Folien vor dem Bedrucken [NN04a]. Komplexere Plasmaprozesse zur Beschichtung und dauerhaften Funktionalisierung von Kunststoffen setzen sich ebenfalls zunehmend durch. Alleine auf Anlagen der Firma Sidel S. A. S, Le Havre, Frankreich, wurden bis Mitte 2005 bereits mehr als eine Milliarde PETFlaschen mittels mikrowellenangeregtem Niederdruckplasma beschichtet, um die Barrierewirkung der Flasche gegenüber gasförmigen Medien (vor allem Sauerstoff und Kohlendioxid) zu erhöhen [NN05a, MW05].

Achat du livre

Analyse und Überwachung von Plasmaprozessen für die Kunststoffverarbeitung mittels optischer Emissionsspektroskopie (OES), Andreas Christoph Hegenbart

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer