Bookbot

Frühförderung planen, durchführen, evaluieren

En savoir plus sur le livre

Wer in der Frühförderung arbeitet, sitzt immer „zwischen allen Stühlen“. Kinder, Eltern, andere Bezugspersonen und nicht zuletzt die Frühförderin selbst - alle haben individuelle Erwartungen, Bedürfnisse und Ängste. Deshalb sind für die Frühförderin, neben Fachwissen und Intuition, professionelle Kommunikationsstrategien unverzichtbar. Sie machen das Vorgehen transparent und erlauben, die Qualität und Effizienz der eigenen Arbeit im Team zu reflektieren und kritisch zu überprüfen. Der Autor analysiert systematisch den zeitlichen Ablauf des Frühförderprozesses und zeigt, wo es zu schwierigen Situationen kommen kann. Er vermittelt einen Handlungsleitfaden vom Erstkontakt bis zum Abschlußgespräch und illustriert ihn mit zahlreichen Praxisbeispielen. Fragen zur Selbstevaluation laden dazu ein, den Erfolg der eigenen Arbeit in jedem Stadium zu bewerten. Aus dem Inhalt: Qualitätsdiskussion in der Frühförderung - zwischen Euphorie und Ernüchterung Frühförderung als pädagogisches Tun: Was ist Frühförderung? Mein Menschenbild in der Frühförderung. Ethik der Frühförderung Der Prozeß der Frühförderung: Partnerschaftlichkeit als Handlungsauftrag. Kommunikation und Unterstützung als hierarchisches Strukturmodell Die Eingangsphase: Kontakt und Beziehung: Erstkontakt. Erstgespräch. In Beziehung treten Förderdiagnostik: Strukturbedingungen. Prozeß der Förderdiagnostik. Ergebnis des förderdiagnostischen Prozesses Fördern, ohne zu überfordern: Strukturbedingungen. Prozeßbedingungen. Ergebnis Reflexion und Abschluß der Frühförderung: Den Reflexionsprozeß vorbereiten und durchführen. Wie geht es weiter? Den Abschluß strukturieren. Spezialfall „Abbruch“. Wenn das Kind stirbt

Édition

Achat du livre

Frühförderung planen, durchführen, evaluieren, Manfred Pretis

Langue
Année de publication
2001,
État du livre
Très bon
Prix
6,49 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer