
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Damit Gebäude auf die in der heutigen Zeit in immer kürzeren Zyklen geforderten Veränderungen reagieren können, benötigen sie ein hohes Mass an Flexibilität. Beim vorhandenen Gebäudebestand ist diese Flexibilität unterschiedlich stark ausgeprägt. Das reicht von völlig unflexiblen über in Teilbereichen veränderbaren bis hin zu sehr variablen Gebäuden, die in jeder Hinsicht veränderbar sind. Diese Bandbreite ist zudem auch bei Gebäuden, die sich derzeit in Planung oder im Bau befinden, zu erkennen. Dabei macht es vor allem die gegenwärtige Forderung nach Nachhaltigkeit notwendig, den Aspekt der Flexibilität bereits in der Konzeptionsphase eines Gebäudes einzubeziehen. Was bedeutet Flexibilität, welche Formen der Flexibilität gibt es, wie lässt sie sich bewerkstelligen, durch welche Faktoren wird sie bestimmt? Die Arbeit geht diesen – und weiteren –Fragestellungen nach und entwickelt daraus ein praxistaugliches System, mit dem der Flexibilitätsgrad von Gebäuden ermittelt werden kann.
Achat du livre
Die Typologie der Flexibilität im Hochbau, Natalie Plagaro Cowee
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .