Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Welterbe Zollverein

Paramètres

  • 189pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen repräsentieren ein bedeutendes Denkmal der Baukunst und Montangeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie einen neuen Ort für Kunst, Kultur, Design, Bildung, Forschung und Tourismus. Seit 2001 gehört Zollverein zur UNESCO-Welterbeliste und ist eine der drei industriellen Welterbestätten in Deutschland. Um die Bedeutung des Denkmals zu verstehen, ist ein Rückblick auf die Anfänge von Zollverein 1847, den Auf- und Niedergang in der Industriegeschichte, die Entwicklung der Siedlungen, die Schließung der Zeche 1986 und der Kokerei 1993 sowie den heutigen Erhalt durch neue Nutzungen sinnvoll. Der Transformationsprozess von einer der größten Kohlenförderanlagen Europas zu einem bewahrten Industriedenkmal zeigt die erfolgreichen denkmalpflegerischen Anstrengungen. Diese Publikation entstand auf Initiative der Stiftung Zollverein und in Zusammenarbeit mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, die sich der Erhaltung des Industriedenkmals widmen. Ihr Ziel ist es, Zollverein als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum mit internationaler Ausstrahlung zu profilieren. Das Ministerium für Bauen und Verkehr Nordrhein-Westfalens unterstützt dieses Anliegen, um Besuchern die bewegte Geschichte der Zeche und Kokerei näherzubringen und das beeindruckende Zollverein-Ensemble erlebbar zu machen.

Achat du livre

Welterbe Zollverein, Veronika Grabe

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer