Bookbot

Risikomanagement für Architekten, Ingenieure

En savoir plus sur le livre

Bei der Regulierung versicherter Bauschäden zeigen sich häufig Unsicherheiten in der Sachbearbeitung bezüglich des technischen Verständnisses der Sachverhalte. Diese Unsicherheit ist oftmals auch bei Planenden Architekten und Ingenieuren festzustellen, die in der Ausbildung mit grundsätzlichen theoretischen Zusammenhängen, nicht aber mit den praktischen „Fehlerquellen“ sowohl im technischen als auch im vertragsrechtlichen Bereich vertraut gemacht werden. Dieses Buch richtet sich daher an Schadensbearbeiter der Versicherer, Planer, Studenten und Bauherren, die sich in kompakter Form über grundsätzliche technische Obliegenheiten bei der Erstellung eines Bauwerkes informieren wollen. Die Argumentation erfolgt aus der Sicht einer technischen Schadensbeurteilung typischer Haftpflichtschäden an Gebäuden. Die für eine Beurteilung wesentlichen Kriterien werden mit Verweisen auf die wichtigsten technischen Vorschriften benannt. Praxisnahe Beispiele, Schaubilder und Grafiken erleichtern das Verständnis technischer Zusammenhänge. Professor Dr.-Ing. habil. Hans-Ulrich Mönnig, seit 1996 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, beratender und planender Ingenieur bei der Planungsgruppe Mönnig, hat zuvor langjährig bei der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar die Fachgebiete Verkehrsbau, Infrastruktur, Planen und Bauen in Entwicklungsländern betreut. Seit 2004 ist er Präsident der Ingenieurkammer Thüringen.

Édition

Achat du livre

Risikomanagement für Architekten, Ingenieure, Hans-Ulrich Mönnig

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer