Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Studieneignung und Studierendenauswahl

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Mit der Möglichkeit, einen großen Teil ihrer Studierenden selbst auswählen zu können, ist den Hochschulen eine zusätzliche Verantwortung übertragen worden. Das Thema dieses Bandes hat daher „Konjunktur“. An vielen Stellen werden Modelle der Studierendenauswahl entwickelt und erprobt, die den Interessen beider Seiten – Studierenden und Hochschulen – Rechnung tragen wollen. Das vorliegende Buch soll die Fachöffentlichkeit über einschlägige Arbeiten informieren, die sämtlich an den Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg entstanden, einem hochschuldidaktischen Impetus verpflichtet und somit von einem spezifischen Interesse geleitet sind. Im Hintergrund steht nämlich die Frage, welche Rolle Studieneignungstests an den Fachhochschulen spielen können, in welchem Kontext sie gegebenenfalls ihre Wirkung am besten entfalten und unter welchen Bedingungen sie einen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten können. Insgesamt, so die Herausgeber, sollten Auswahlverfahren als frühe Form einer im umfassenden Sinne didaktisch orientierten Studierendenbetreuung verstanden und praktiziert werden. Denn gerade die Fachhochschulen sind seit jeher für das Bemühen bekannt, ihren Studierenden eine intensive Betreuung zukommen zu lassen und das dialogische Prinzip zu stärken.

Achat du livre

Studieneignung und Studierendenauswahl, Michael Rentschler

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer