Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis

Paramètres

  • 264pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In Österreich wurden seit dem letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts, dem „Jahrhundert des Kindes“, beachtliche Fortschritte in der historischen Kinderbuchforschung erzielt. Die vorliegende Sammlung von Beiträgen basiert auf zwei Symposien, die bestehende Ansätze aufgriffen und weiterentwickelten. Das erste Symposion fand 2006 an der Universität Wien statt und widmete sich der sachkundigen Literatur für Kinder und Jugendliche, insbesondere den Beständen der Universitätsbibliothek Wien. Das zweite Symposion, 2007 in der Österreichischen Nationalbibliothek veranstaltet, ehrte die Kinderbuchsammlerin und -forscherin Johanna Monschein anlässlich ihres zehnten Todestages. Monschein entdeckte und bearbeitete die Kinderbuchsammlung des Kaisers Franz I. Ihr außergewöhnliches wissenschaftliches Werk macht es zunehmend notwendig, das Kinderbuch als Teil des kulturellen Gedächtnisses zu berücksichtigen. Diese Herausforderung bildet den Anlass für den vorliegenden Sammelband, dessen Beiträge vom „Licht der Aufklärung“ und der Idee einer „Dialektik der Aufklärung“ begleitet werden. Ziel ist es, die historische Kinderliteraturforschung in Österreich als komplexes, wissenschaftlich lohnendes und für die gegenwärtige Pädagogik relevantes Forschungsfeld zu präsentieren.

Achat du livre

Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis, Ernst Seibert

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer