Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Erwerbsabhängige Steuergutschriften und Arbeitsanreize

En savoir plus sur le livre

Empfänger von Sozialleistungen verlieren oft ihren Anspruch auf staatliche Unterstützung, wenn sie eine Arbeit annehmen, was zu Fehlanreizen führt. Das Steuersystem trägt ebenfalls dazu bei, da Bedarfsleistungen häufig von der Steuerpflicht ausgenommen sind, während bei steigendem Erwerbseinkommen die Steuerlast oft überproportional ansteigt. Dies mindert die Motivation der Transferempfänger, sich von der Abhängigkeit zu lösen und eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen oder den Umfang ihrer Arbeit zu erhöhen. Die negativen Auswirkungen dieses Systems sind anhaltende Arbeitslosigkeit, Dequalifikation und soziale Desintegration der Arbeitslosen, was die Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt verringert. Seit den 1980er Jahren haben mehrere Industrieländer versucht, diese Probleme mit erwerbsabhängigen Steuergutschriften zu lösen. Haushalte mit Einkommen unter einer bestimmten Grenze erhalten einen Teil ihrer Steuerschuld erlassen, was als Steuergutschrift bekannt ist. Im Jahr 2002 hatten zwölf Länder, darunter Großbritannien, Kanada und die USA, dieses Instrument eingeführt. Anfang 2005 beauftragte der Bundesrat eine Expertengruppe, die Eignung dieses Instruments für die Schweiz zu prüfen, um Arbeitsanreize zu verbessern, Arbeitslosigkeit zu reduzieren und das Beschäftigungsvolumen im unteren Einkommensbereich zu erhöhen.

Achat du livre

Erwerbsabhängige Steuergutschriften und Arbeitsanreize, Robert E. Leu

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer