Bookbot

"Teilhaben" und "Erleiden" in Platons "Parmenides"

Untersuchungen zum Gebrauch von METECHEIN und PASCHEIN

En savoir plus sur le livre

Besser fassbar wird Platons Ideenkonzept durch die eingehende Untersuchung seines Dialogs »Parmenides«. Hier setzt sich Parmenides zunächst mit Sokrates dialektisch auseinander. Die sich daraus ergebenen Schwierigkeiten (insbesondere die sogenannten Regressargumente) im ersten Teil des Gespräches, lassen sich auflösen, wenn man den Gebrauch der Verben »Teilhaben« und »(Einfluss) Erleiden« genauer betrachtet. Unter anderem durch Zuhilfenahme des Abschnitts über die Ideen im »Sophistes« lässt sich die Natur und das Verhältnis der Ideen untereinander klären. Die Argumente der großen »Übung« im zweiten Teil des »Parmenides« werden nachvollziehbarer und Platons Ideenkonzept verständlicher. The aporiae of Plato´s »Parmenides« can be solved by examinig the relation between the verbs »to participate« and »to be affected« and showing the necessity of these relations between ideas.

Achat du livre

"Teilhaben" und "Erleiden" in Platons "Parmenides", Margarete Lünstroth

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer