Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jugendarbeit und Ganztagsschule

En savoir plus sur le livre

Im Jahr 2001 führte die Veröffentlichung der ersten PISA-Studie in Deutschland zu einer intensiven Diskussion über die Einführung von Ganztagsschulen. Die schlechten Ergebnisse deutscher Schüler machten die Ganztagsschule schnell zu einem vermeintlichen Allheilmittel für Bildungsprobleme. Für Vertreter der Kinder- und Jugendarbeit stellte dies jedoch eine ernsthafte Bedrohung dar, da sie die Ganztagsschulen als Konkurrenz wahrnahmen. Sie befürchteten, dass die Ganztagsschulen die Erziehungsmöglichkeiten der Eltern einschränken und die Freizeit der Kinder stark schulisch prägen würden. Zudem stellte sich die Frage, wann Freizeitprogramme für Kinder und Jugendliche stattfinden könnten, wenn diese den Großteil des Tages in der Schule verbringen. Dies führte zu einem Konkurrenzkampf um die Nachmittagsstunden, die für die Jugendarbeit essenziell sind. Glücklicherweise haben sich die Einstellungen beider Seiten in den letzten Jahren gewandelt, und Kooperationen werden zunehmend als vorteilhaft angesehen. Dennoch bleibt der Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit oft herausfordernd und von Vorurteilen geprägt. Die zentrale Fragestellung lautet daher, wie eine gelingende Kooperation zwischen Jugendarbeit und Ganztagsschule entwickelt werden kann, welche Grundlagen dabei wichtig sind und welche Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Édition

Achat du livre

Jugendarbeit und Ganztagsschule, Doris Ellermann

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer