Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sicherheitspolitische Kommunikation im Wandel

Auteurs

Paramètres

  • 240pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands hat sich in den letzten zwei Dekaden grundlegend verändert, ebenso die europäische und transatlantische Sicherheitsarchitektur. Die Veränderungen, die mit Glasnost und Perestroika Ende der 80er Jahre begannen, beschleunigten sich mit dem Mauerfall und der Wiedervereinigung. Diese Entwicklungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Bundeswehr, die sich von einer Ausbildungsarmee zu einer Einsatzarmee im Ausland gewandelt hat. Parallel dazu hat sich die Welt der Information und Kommunikation rasant verändert, durchdringt sie alle Lebensbereiche und bringt das Momentum der „Echtzeit“ und Universalität mit sich. In diesem Kontext werden die Schnittstellen zwischen Sicherheitspolitik und Kommunikation analysiert. Welche Rolle spielen die Medien in der sicherheitspolitischen Kommunikation? Beeinflussen sie die Sicherheitspolitik und das Militär oder umgekehrt? Wie stehen Verantwortung, Verpflichtung und Wahrhaftigkeit im Raum? Welche Wahrnehmung hat der eine Akteur vom anderen? Das Buch, das teilweise die Ergebnisse eines Symposiums an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation präsentiert, untersucht diese Zusammenhänge und bietet Antworten auf zentrale Fragen. Herausgegeben von Dr. Dieter Ose, Leitender Wissenschaftlicher Direktor an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg.

Achat du livre

Sicherheitspolitische Kommunikation im Wandel, Dieter Ose

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer